Linolschnitt, DryPoint-Radierung und Monotypie
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der künstlerischen Drucktechniken ein. Unter Anleitung der Designerin und Druckgrafikerin Ulrike Viola Henrich lernen wir die Grundlagen von Hochdruck, Tiefdruck und Flachdruck kennen und erproben verschiedene Verfahren in kleinen Formaten.
Im Hochdruck entstehen Linolschnitte – von der Skizze über das Schneiden bis zum Druck auf Papier. Wir experimentieren mit Farbaufträgen und üben, wie sich Mehrfarbdrucke anlegen lassen. Im Tiefdruck nähern wir uns der zeichnerischen Technik der Drypoint-Radierung: Mit feinen Linien und Schraffuren ritzen wir Motive in Plexiglasplatten und drucken sie anschließend auf Büttenpapier.
Ergänzend führt Ulrike in die Monotypie ein – eine Technik des Flachdrucks, bei der durch spontane Farbaufträge und Überlagerungen einzigartige Einzelbilder entstehen. Dabei geht es immer auch um die Freude am Experiment, das Sehen und Fühlen des Materials und das Entdecken der eigenen Ausdrucksweise.
Der Workshop eignet sich sowohl für Einsteiger*innen als auch für erfahrene Druckbegeisterte.

Was dich erwartet
• Einführung in Hochdruck, Tiefdruck und Flachdruck
• Linolschnitt in ein- und mehrfarbigen Varianten
• Drypoint-Radierung auf Plexiglas und Druck auf Büttenpapier
• Einführung in Monotypie und experimentelle Drucktechniken
• Arbeit in kleinen Formaten (A6–A5) mit individuellen Motiven
• Fachliche Begleitung durch Ulrike Viola Henrich

Über die Künstlerin
Ulrike Viola Henrich ist Designerin (M.A.) und Druckgrafikerin aus Köln. Ihre Arbeiten werden international ausgestellt, unter anderem in Frankreich, Dänemark und Italien, und sie erhielt 2024 das renommierte Denis-Diderot-Stipendium. Mit ihrer fundierten Ausbildung, zahlreichen Ausstellungen und Lehrtätigkeiten in Museen und Kunsthäusern gibt sie ihre umfangreiche Erfahrung und Begeisterung für das Druckhandwerk an Workshopteilnehmer*innen weiter. Mehr unter: piecebypiece.de und unter www.instagram.com/piecebypiece_prints

Ablauf

Anreise am Freitag ab 15:00 Uhr

Wir beginnen um 16:00 Uhr mit einem Kennlernkaffee und starten danach bis zum Abendessen um 19:00 Uhr in die Einführung ins Thema. Am Samstag beginnen wir, nach dem Frühstück um 10:00 Uhr lassen uns danach bis Sonntagnachmittag ca. 15:00 Uhr nur noch von leckerem Essen und netten Gesprächen unterbrechen.

Preise

pro Person

Workshop 420,- €

Zwei Tage Verpflegung inkl. Mittagessen, Snack, Abendessen und Getränke 160,- €
Wir wünschen uns gemeinsam mit allen Teilnehmenden zu essen und eine schöne Zeit zu verbringen.

Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 190,- €
Aufschlag zweite Person Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 90,- €

Materialkosten 40, - €

Gemeinsam kreativ sein macht viel mehr Spaß
Bringe eine Freund*in mit und erhalte einen Gutschein über 70,- €für den https://www.doerfel-designshop.de/ Schick uns dafür einfach eine E-Mail mit dem Namen Deiner Freund*in und erhalte nach ihrer/seiner
Anmeldung den Gutschein von uns.

Der Kurs findet ab 5 Teilnehmer*innen statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ermäßigung für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende 15%.

Ort
WERKGUT - Hauptstraße 2
24594 Meezen