Mein Land in Deinen Augen: Pablo Neruda und Matilde Urrutia - Skizzen ihres Lebens

Hans Heller und Astrid Kramer lesen aus Erinnerungen und Gedichten von Neruda und Urrutia. Den musikalischen Erzählteil gestaltet die venezolanische Sängerin Mairen Tamar Hernandez. Mit ihrer wunderbaren Stimme singt sie Lieder von Victor Jara, Violeta Para, Mercedes Sosa und anderen im spannenden und atmosphärisch dichten Dialog mit dem spanischen Gitarristen Angel García Arnés.

Der chilenische Dichter Pablo Neruda (1904-1973) gehört zu den bedeutendsten Lyrikern des 20. Jahrhunderts und wurde 1971 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Politisch unterstützte er den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende, dessen Tod am Tage des Militärputsches 1973 Neruda nur kurz überlebte. Neruda war tief geprägt von Chile: den extrem unterschiedlichen Landschaften, dem Meer, der hart arbeitenden einfachen Bevölkerung, den sozialen Konflikten. Alles ging ihn etwas an, und was er schrieb, geriet ihm zur Poesie: Er schrieb von den Menschen, von Bäumen, Vögeln, Muscheln und er besang  - alles überstahlend  - die Liebe. Die Liebe durchdrang seine poetische und menschliche Haltung, sie prägte seinen Blick auf das Leben und erscheint in jedem Gedicht. Salvador Allende schrieb:“ In Nerudas Dichtung ist ganz Chile gegenwärtig, mit seinen Flüssen und Bergen, dem ewigen Schnee und den glutheißen Wüsten. Über alle Dinge aber stellt er den Menschen, den Mann und die Frau. Darum ist in seiner Dichtung die Liebe und der Kampf.“    
Matilde Urrutia (1912-1985) war seine Lebensliebe, sie beide verband eine innige, glückliche Beziehung bis zu Nerudas Tod. Über Jahre war Matilde Urrutia die heimliche Geliebte Nerudas, bis sie 1966 heiraten konnten.
www.litensemble.de

Hans Heller spielt nach seiner Schauspielausbildung an der Musikhochschule Hannover in Bühnenhauptrollen an verschiedenen Theatern: u.a. Hannover, Bielefeld, Dortmund, Oldenburg, Bremen, Schwerin. Seit 1992/93 arbeitet er auch für Fernsehen und Kino und ist bekannt geworden als Protagonist verschiedener Serien, Fernseh- und Kinofilme. 2001 gründet er in Hamburg mit seiner Frau, der Malerin Barbara Koch, das “Künstlerhaus Ohlendorfflurm“. 2010 gründet er mit seiner Kollegin Astrid Kramer und dem Gitarristen Jens Fischer das “Litensemble“.

Astrid Kramer erhält ihre Schauspielausbildung 1978–1981 an der Folkwang Schule für Musik und darstellende Kunst in Essen. Es folgen Theaterengagements an den Städtischen Bühnen Frankfurt/Main, anschließend in Köln und in Hamburg. 1990 beginnt sie neben der Theaterarbeit ein juristisches Studium und arbeitet anschließend als Strafverteidigerin. Parallel dazu befasst sie sich intensiv mit Malerei und arbeitet seit 2006 wieder ausschließlich künstlerisch.

Mairen Tamár Hernández Roja wuchs auf in Mérida, Venezuela. Die Sängerin und Komponistin lateinamerikanischer Musik erhielt schon als Jugendliche Gitarrenunterricht in der bekannten“Yamaha Musirama Schule” in Mérida. Bereits mit 16 Jahren spielt sie Oboe im Symphonieorchester “Simon Bolivar”, Mérida. Darüberhinaus singt und spielt sie in verschiedenen musikalischen Formationen: “La Nueva Version”, Mérida Venezuela 2008 - 2011.“Alexishow” ,Mérida Venezuela. November 2009 - 2014.“Viernes en La noche”. Mérida, Venezuela. Februar 2011-2014. Im gleichen Jahr startet sie mit ihrem Mann eine Reise durch Lateinamerika. Während sie von Land zu Land, von Stadt zu Stadt ziehen, singt sie in Theatern, Clubs und Kulturhäusern. Seit 2015 wohnt sie in Hamburg und konzertierte im Ernst Deutsch Theater und im Künstlerhaus Ohlendorffturm. Gegenwärtig studiert sie an der Hochschule für Bildende Künste HFBK.

Ángel García Arnés Der seit Jahren in Deutschland lebende Gitarrist Ángel García Arnés absolvierte seine klassische Ausbildung in Valladolid (Spanien) und an der Musikhochschule Hamburg (bei Sonja Prunnbauer), wo er auch sein Diplom erwarb. Er perfektionierte sein Können unter Anleitung von José Tomás (Spanien) und Álvaro Pierri (Uruguay). Bewundert werden konnte dies u.a. auf der langen Tournee mit dem spanischen Tango-Sänger Ramón Regueira. Mit Sureste Tango wurde er im Jahr 2001/2002 als Pro Argovia Artist ausgezeichnet. Der NDR-Rundfunk kürte die CD “Meditango“ im Februar 2015 zur CD der Woche. Die CD “Passión Poética“ mit Marcelo Nisinman (Bandoneon) und Saxismtango wurde im März 2013 in Polen preisgekrönt. Beide CDs zeigen sein außergewöhnliches Talent als Arrangeur. Seit 2018 arbeitet García Arnés auch mit Litensemble zusammen. Auch in dem Lesungs- und Musikabend über Pablo Neruda und Matilde Urrutia gestaltet er sensible, individuelle Arrangements und erzählt mit der Sängerin Mairen Tamar Hernandez virtuos und einfühlsam die musikalische Ebene des Abends.

Eintritt 15,- €

Zu unserer aller Sicherheit bitten wir um einen aktuellen negativen Corona-Test oder einen Impfnachweis, damit der Event stattfinden kann. Der Test kann notfalls auch hier vor Ort vor Eintritt gemacht werden.  

Zurück