Wir gehen auf die Suche nach spannenden >Objekt und Schatten< Kombinationen in der Natur. Mit der Kamera werden wir diese Motive ähnlich wie in schnellen Skizzen festhalten. Unser Auge und unser Blick auf die Dinge sind entscheidend. Die Kamera dient „nur“ als Zeicheninstrument, wir benötigen kein teures Equipment, eine einfache, digitale Kamera oder ein Smartphone sind ausreichend. Wir werden unsere Fotoskizzen direkt am Smartphone/Tablet oder Laptop weiterverarbeiten und anschließend die Ausschnitte festlegen. Die durch Schärfung von Kontrasten und durch die Reduktion auf eine schwarz-weiß-Farbigkeit herausgearbeitete Essenz der einzelnen Motive werden wir nach dem Ausdrucken zu einer Reihung arrangieren. Es werden, inspiriert aus der Natur, intuitive und abstrakte Arbeiten entstehen, bei denen die Natur ähnlich der asiatischen Tuschemalerei und Kalligraphie Silhouetten aufs Papier zeichnet.

Material: Digitale Kamera oder Smartphone bzw. Tablet mit Kamerafunktion, wenn vorhanden gerne auch Laptop mit Bildbearbeitungsprogramm. Wir stellen Laptop und Drucker, Papier und Druckerpatronen. Materialkosten für Papier und Patronen werden umgelegt.

 

>Reduziere alles auf das Wesentliche, aber entferne nicht die Poesie< Wabi Sabi
Tanja Hellmuths künstlerische Arbeit beschäftigt sich mit dem Herausarbeiten des Wesenskerns durch Reduktion und Abstraktion. Aktuell gehört die Fotografie – hier wird die Kamera als Instrument zum Zeichnen eingesetzt – zu den von ihr bevorzugten gestalterischen Medien. Extreme in der Belichtung, das Spiel von
Licht & Schatten führen zu einer scherenschnittartigen Visualisierung, der Schatten wird zum Abstraktionselement schlechthin. www.tanjahellmuth.com   www.hellmuth-studios.com

Zurück